
Einst eine natürliche alpine Linie hat sich die Blechmauernverschneidung zu einem echten Klassiker mit all ihren Geschichten entwickelt und wurde seinerzeit vernünftig saniert. Es wurden die Stände gebohrt und je ein Haken an den Schlüsselstellen.
Ein „Angstfried“ und eine Menge Schlingen waren in dieser Tour verewigt. Die Tour selbst ist klettertechnisch im 5. Grad angesiedelt und hat in der ersten Verschneidungslänge eine Schlüsselstelle, die mit 6 bewertet ist. Die Linie geht auch perfekt zum Absichern, da es immer einen schönen Riss gibt, der ein perfektes Selbstabsichern zulässt.
Als ich jedoch am 16.03.2007 mit Manuel wieder (2. Begehung) die Blechmauernverschneidung gehen wollte, traute ich meinen Augen nicht. Ein Bolt nach dem anderen.
Wann, warum, wieso?
Nicht nur, dass die Linie jetzt im Plasierstill eingebohrt ist (war), sondern die Abstände sind auch extrem dicht. Zu den sehr soliden Ringstände wurden auch noch weiter Bolts gesetzt. Man fragt sich warum?
Natürlich wurde das gleich sehr heiß online diskutiert und prompt wurden wieder die ersten Haken umgeschlagen.
Am 20.04.07 wollte ich einen Lokalaugenschein machen und beschloss mit Peter die Verschneidung noch mal zu gehen. Wir fanden folgende Lage vor:
Die ersten zwei Zustiegslängen sind unverändert.
Dann geht´s los. In der ersten kurze Länge bis zur kleinen Kanzel, bevor die eigentlich Verschneidung beginnt, ist ein Bolt umgeschlagen.
In der ersten Verschneidungslänge sind die ersten drei Bolts umgeschlagen. Oben bei der Querung sind dann zwei vorhanden.
Bei der Schlüsselstelle ist der Originalbolt und links etwas unterhalb auch ein umgeschlagener. Nach der Schlüsselstelle sind wieder ein paar umgeschlagene Bolts und der „Angstfriend“ gewinnt wieder an Bedeutung *gg*. Oben bei der Querung sind die Bolts wieder zum klicken. – Stand –
In der zweiten Verschneidungslänge sind die ersten zwei Bolts zum Klicken und der Rest ist wieder umgeschlagen. Eine Schlinge an einem Klemmblock gewinnt auch wieder an Bedeutung.
In der dritten Ausstiegsseillänge sind soweit ich mich erinnere alle Bolts noch drinnen, d.h. „nicht umgeschlagen“!
Peter und ich genossen auf jeden Fall diese wunderschöne Tour.
die Bilder
wo ist der Unterschied ob bolts oder friends..hat nichts mit Klettern zu tun…bin nach Kletterführer eingestiegen, keine Friends, keine Keile…warum schneidet wer bolts ab? Idiotisch wenn man will kann man ja klettern ohne einzuhängen..ich musste auf alle Fälle ohne alles durch…hat da wer eine Vertrag mit Sportartikelhändler…
danke kollegen
Peter
Hallo Michl,
danke für die Info!
schade um das teure Material!
lg flo
In gipfeltreffen.at hat einer gepostet, dass anscheinend ein Treffen von Vereinen und anderen beteiligten stattgefunden hat, und Gaisbauer-Jug weg sowie Blechmauernverschneidung wieder “de-saniert” werden. Die neuen Haken werden wie es aussieht großteils abgeflext…
den Aspekt mit den verwitterten Bandschlingen habe ich gar nicht bedacht!
das birgt auf jeden Fall ein Sicherheitsrisiko!
Da geb ich dir vollkommen recht! Man müsste alle absägen, und mit Kleber die Stummel verpicken, damit sich niemand daran verletzen kann.
Da hast du völlig recht Flo, aber der Vollkoffer hätte wenigstens mit der Flex ausrücken können und die Haken ganz entfernen. Jetzt werden auf kurz oder lang hässliche und verwitterte Bandschlingen in umgebogenen Bolts herumgammeln – und Leute dazu verleiten sich sicherer zu fühlen als sie sind. Wenn man schon die “Arbeit” anderer Leute zerstört, kann man es wenigstens so machen, dass man kein zusätzliches Sicherheitsrisiko schafft…
Hello Martin,
ja manches ist nicht so einfach zu verstehen. Die Haken hätten dort aber nie rein dürfen!!! Nicht ohne den Erstbegeher zu fragen!!!
das ist ein ungeschriebenes Gesetz!
lg flo
Hallo Flo,
Frag mich welche Idioten in einer Tour geklebte Haken umschlagen – müssen ziemlich kranke Hirne sein…
Wenn die Typen nicht mehr den notwendigen Kick bei einem 5er finden können Sie ja ohne Haken klettern…
LG
Martin
Tipp: letzte Seillänge nicht alle Bolts klicken, sonst geht euch das Material auf den letzten Klettermetern aus! (oder ihr nehmt von vornherein mehr als genug Material mit). Ich habe zum Teil nur jeden 2ten geklickt.
lg Peter