Gastein – Salzburg


Hannes im Vorstieg von der langen Tour

Mittlerweile war Burnie schon mit dem Zug in Richtung Gastein unterwegs. Ich brachte Andi nach Zell am See zum Bahnhof und fuhr dann weiter nach Gastein. Dort trafen wir uns bei Monika Inhöger bei Stubnerbauern, wo wir ein sehr nettes Quartier hatten.
 



Bei Monika sind wir dieses Jahr zum zweiten mal, ist ein super Stützpunkt. Dort fühlen wir uns sehr wohl und können unseren Urlaub so richtig genießen. Kann ich nur weiterempfehlen!!!

Stubnergasse 5
A-5630 Bad Hofgastein
Tel/Fax.: 0043 (0)6432/ 803
mail: stubnerbauer@sbg.at

Im unteren Gasteinertal waren leider keine Wasserfälle gefroren. Weiter oben waren die Verhältnisse jedoch gar nicht so schlecht. Leider musste Andi Tröster, mein Mentor im Eis, leider wieder nach Wien und so war die Eiskletterwoche für mich gelaufen. Aber gemeinsam mit Burnie konnte ich die erste Seillänge vom „Federweiss“ gehen und auch eine kleine Eisrinne.

Burnie am Parkpaltz von der Eisarena im Hintergrund der Federweiss

Burnie beim Zustieg zum Ferderweiss

erste Seillänge vom Federweis

Schifahren, bouldern und Thermenbesuche waren natürlich auch inkludiert. Burnie und ich genossen die Zeit und machten uns ein paar super Tage.

Burnie bei der Skitour auf der Haizinger Alm

Burnie beim bouldernDrytoolen in der Sigmund Thunklamm

Von einer Skitour möchte ich euch noch ein paar Details erzählen: Dem Ortsberg
Klausi erzählte uns von der Tour und meinte, die könnte uns ganz gut gefallen. Am nächsten Tag machten wir uns gleich auf und fuhren nach Sportgastein. Über die Staumauerstraße stiegen wir hinauf und gingen bis zu einem abgesperrten Tunnel.

überqueren der Absperrung

Dort schnallten wir die Ski ab und kletterten über die Absperrung. Dann gingen wir durch den breiten Tunnel.

ich im Tunel

Am anderen Ende querten wir die Staumauer und gingen die letzten 600 Höhenmeter auf den Gipfel. Wir hatten wieder einmal ein Kaiserwetter und genossen die Sonne und die herrliche Aussicht. Die Abfahrt war eine herrliche Pulverschneeabfahrt. Danke Klausi für den super Tipp!

ich am Gipfel vom Ortsberg (Ortsbergscharte 2600 hm)

Leider waren wir dann auch schon am Ende unseres Urlaubes aber am Samstag fuhren wir früh los, um uns mit Hannes zu treffen.
Er ist der Initiator der Plattform www.iceclimbing.at Hannes Mayrhofer. Ein Drytooler und Eiskletter par excellence! Ihn hatte ich über seine Homepage kennen gelernt und nun wollten wir etwas gemeinsam unternehmen. Da er selber sehr viel einbohrt und sehr aktiv ist, trafen wir uns beim ihm zuhause in Salzburg. Dort wurden wir herzlich von ihm, seiner Frau Andrea und seiner Tochter Julia empfangen. Wir tranken gemeinsam Kaffee und plauderten und philosophierten über verschiedenste Dinge. Gestärkt und motiviert fuhren wir in ein Drytooling Gebiet am Untersberg. Wir stiegen über einen mystischen Waldweg hinauf zum Klettergebiet.

Hannes und ich beim philosiopieren

Dort war nur Fels und die Wände waren nicht einmal nass. Bei Sonnenschein zog ich mir meine Steigeisen an und schlüpfte in den Klettergurt. Hannes durfte die ersten Touren vorsteigen *gg*. Locker und elegant zog er nach oben. Erklärte mir jedes Placement und gab mir noch den ein oder anderen Tipp.

Hannes knackt eine M9

Ich staunte nur und freute mich schon auf den ersten Nachstieg. Ich band mir das Seil ein, machte einen kurzen Check und dann ging es los. Von locker und Eleganz war bei mir nicht wirklich die Rede. Ich kämpfte mich von Placement zu Placement und hörte aufmerksam den Tipps von Hannes zu. Er nahm sich viel Zeit und so konnte ich mit seiner Hilfe das Top ohne Sitzen erreichen.

ich wähle lieber den Nachstieg

Mit dicken Unterarmen ließ er mich herunter. Einfach geil, eine neue Dimension, die dir Strom ohne Ende bringt! Hannes stieg eine Tour nach der anderen vor und ich kämpfte mich hinterher. Meine Bewegungen wurden langsam auch homogener und ich genoss den Bewegungsablauf! Zum Schluss gingen wir noch eine sehr lange M9 Tour. Ganz oben hatte auch Hannes zu kämpfen, aber er stieg souverän wie bei jeder Tour.

Hannes im Vorstieg von der langen Tour

Mit 2 mal hängen kam ich dann auch hinauf. A Wahnsinn! Danach fuhren wir wieder heim zu Hannes, wo wir von Andrea mit köstlichen Spaghetti verwöhnt wurden. Danke Andrea für das super Abendessen! Vor dem Essen gingen wir aber noch in das Herzstück von Hannes Haus – seinem ausgebauten Boulderraum am Dachboden.

Julia in ihrer eigenen Kletterhalle

Dort war einfach alles. Klettergriffe, Hooks, Laschen, Klimmzugstange – ein Traum! Ich machte noch ein paar Touren und übte die „Figure of Four“! Komplett ausgelaugt genoss ich das köstliche Abendessen. Der Abend war so gemütlich, dass ich eigentlich gar nicht heim fahren wollte, aber um halb Zehn mussten wir dann fahren, da ich ja für nächsten Tag schon etwas mit Peter geplant hatte. Wir verabschiedeten uns und ich freue mich schon auf die erste gemeinsame Tour mit Hannes. Liebe Grüße und bis bald!

Danke an alle die mich diese Woche so unterstützt haben und liebe Grüße an alle, die mich kennen!

Urlaub beim Stubnerbauer (link)

die Bilder vom Federweiss könnt ihr euch hier ansehen

die Bilder von der Haizinger Alm könnt ihr euch hier ansehen

die Bilder vom bouldern in Gastein könnt ihr euch hier ansehen

die Bilder von der Sigmund Thunklamm könnt ihr euch hier ansehen

die Bilder von der Skitour Ortsberg könnt ihr euch hier ansehen

die Bilder vom Drytoolen am Untersberg könnt ihr euch hier ansehen

  1. Michael am 20. Januar 2014

    Hallo. Super Bericht. Ich würde auch gern mal nach Salzburg zum Drytoolen finde aber nichts über die Wand. Hast du genauere Infos für mich oder stwht davon etwas in einem Führer?
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael

    • Hi, soweit mir bekannt ist steht da leider nix in “Führern”. Am Untersberg gibts eine Trainingsmöglichkeit. Am Hiltiwandl. Auf der Glaneggerstraße kurz vor dem Schießstand und kurz nach dem Steinbruch beginnt der Aufstieg bei einem Schranken.

      Die Wand steht auch im rockprojects als Freikletterfelsen drin. Dort wird aber mittlerweile mehr getoolt als freigeklettert. Wurde damals sicher auch von http://www.iceclimbing.at unterstützt.

      lg flo

  2. burnie am 26. Februar 2007

    super bericht wie immer und war eine tolle woche! dibu, burnie

  3. lieber florian,
    wir haben deinen ausfuehrlichen bericht, besonders den eures aufenthalts bei uns, sehr genossen – gratulation! am meisten hat sich julia gefreut, die von ihren bildern auf deiner page so begeistert war! ich freu mich auf ein baldiges wiedersehen in eis oder fels!

    liebe gruesse aus salzburg!
    hannes