![der Zustieg zur Blue Box wurde von uns im tiefen Schnee gespurt](http://www.thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blaue-lagune-_1_-150x150.jpg)
Das Wetter war am Samstag unbeständig, immer wieder schneite es und der Wind pfiff auch. Aber es hatte Minusgrade, was für recht gute Eisqualität sorgte.
![der Zustieg zur Blue Box wurde von uns im tiefen Schnee gespurt](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blaue-lagune-_1_.jpg)
der Zustieg zur Blue Box wurde von uns im tiefen Schnee gespurt
Michl und ich starteten recht früh. Der Parkplatz war noch nicht geräumt und es hatte mindestens 40 cm Neuschnee. Wir spurten den Weg zur Bluebox. Teilweise hatten wir derartige Verwehungen, dass uns der Schnee bis zum Bauchnabel ging. Die Eisverhältnisse in der Bluebox waren in Summe sehr gut. Sehr kompaktes Eis.
![Michl in der Ersten Seillänge der Blauen Lagune](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blaue-lagune-_3_.jpg)
Michl in der Ersten Seillänge der Blauen Lagune
Unsere Aufwärmtour war die Blaue Lagune. Die steilen Meter der Tour waren schneefrei. Im flacheren Teil lag jedoch einiges an Schnee. Als wir abseilten, war auch schon eine zweite Seilschaft beim Einstieg und wir wechselten zum Blue Steel. Dieser ist ganz rechts im Eck.
![ganz rechts der "Blue Steel", derzeit gar nicht so unheikel](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blue-steel-_11_.jpg)
ganz rechts der Blue Steel, zur Zeit gar nicht so unheikel
Die erste Seillänge gingen wir bis zum gebohrten Stand seilfrei. Der erste Teil von der zweiten Länge war gar nicht so einfach. Teilweise schlechtes Eis. Oben im flacheren Teil klang es teilweise etwas hohl und oben war dann noch eine Schneewechte, durch die ich mich durchgraben musste. Wie eine Schneefräse wühlte ich mich durch.
![Michl steigt durch den durchgegrabenen Schlauch](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blue-steel-_6_.jpg)
Michl steigt durch den durchgegrabenen Schlauch
An einem gebohrten Stand sicherte ich Michl nach. Die letzte Stufe hatte tolles Eis – eine perfekte Kletterei bis kurz vor dem Ausstieg. Dort wurde es noch mal richtig heikel. Dünnes Eis, das keinen Felskontakt hatte und ein Sichern war eigentlich nicht drin. Oben in der letzen Stufe (3m) konnte ich noch eine ganz gute Schraube setzen. Dann fast kein Eis mehr, nur Schnee der mühsam zu überwinden war. Über das steile Schneefeld ging es dann zu einer Sanduhr in der Nische.
![ich in der letzten Stufe - Pefektes Eis - der Ausstieg war heikel](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blue-steel-_7_.jpg)
ich in der letzten Stufe - Pefektes Eis - der Ausstieg war heikel
Drei mal Abseilen und man ist wieder unten. In Summe gar nicht so einfache Bedingungen. Zum Schluss sind wir noch den Blausiegel auf zwei Etappen gegangen. Dieser hatte perfekte Verhältnisse und sehr gutes kompaktes Eis.
![Michl in der ersten Seillänge - Moralisch sehr fit!](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blausiegel-_1_.jpg)
Michl in der ersten Seillänge - Moralisch sehr fit!
Der Blaubart (Deep Deep Blue) ist zurzeit nicht möglich. Die Säule ist zwar unten verwachsen, aber maximal armdick. Der Blaue Engel ist unten auch sehr dünn und für einen sehr starken Eiskletterer vielleicht möglich, aber meiner Meinung nach sehr heikel. Zusätzlich ist mit viel Schnee in den flachen Stellen zu rechnen. Zusammenfassend sind die Verhältnisse in der Blue Box im Moment sehr gut.
![Michl kurz vor dem Stand in der Nische an zwei Bolts mit Rapid Glied](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blausiegel-_6_.jpg)
Michl kurz vor dem Stand in der Nische an zwei Bolts mit Rapid Glied
![ganz links "Deep Deep Blue" oder "Blaubart" unten ist die Säule nur Armdick rechts daneben Deep Blue](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blue-steel-_3_.jpg)
ganz links "Deep Deep Blue" oder "Blaubart" die Säule ist zur Zeit maximal Armdick - rechts daneben "Deep Blue"
![eine Seilschaft im unteren Teil von Deep Blue (1. Seillänge)](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blausiegel-_3_.jpg)
eine Seilschaft im unteren Teil von Deep Blue (1. Seillänge)
![ganz rechts hinten "Blue Steel" links daneben "Blauer Engel" sehr dünn!](http://thamer.at/wp-content/uploads/2009/02/blausiegel-_2_.jpg)
ganz rechts hinten "Blue Steel" links daneben "Blauer Engel" mit sehr wenig Eis
Genau aus dem Grund sag ich immer “Maillon Rapide” – “Rapid Glied” sorgt nämlich für noch mehr Verwirrung
http://www.directindustry.de/prod/peguet/osenformiges-rapidglied-7993-96872.html
nur für dich Herberti
Bitte, was ist ein “Rapid Glied”? *g*
Danke für die “äußerst positive” Darstellung meiner Person! *gg*
War ein toller Samstag!
lG
michl